top of page

"Wasser marsch"
zum Jubiläum
150 Jahre Eisenbahn Nossen–Freiberg

Zu einer Begegnung der besonderen Art kam es am Freitagabend, dem 9. Juni 2023, auf Bahnhof Großvoigtsberg. Die Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr waren in voller Montur mit ihrem Einsatzfahrzeug angerückt. Aber zum Glück gab es keinen Brand zu löschen. Vielmehr hatte der Förderverein Zellwaldbahn e.V. schon in den Tagen zuvor einen Hilferuf gesendet. Denn pünktlich zur 150jährigen Jubiläumsfeier der Eisenbahnlinie Nossen-Freiberg am 22. Juli 2023 will der Verein seinen sanierten und wiederaufgestellten Wasserkran für die Dampfloks in Betrieb nehmen. Vereinsvorstandschef Mario Elsner leistete noch letzte Handgriffe am Wasseranschluss. Schnell hatten die Kameraden der Feuerwehr ihren Schlauch angeschlossen. Und dann hieß es „Wasser marsch“. „Der Test wurde hervorragend bestanden und der Wasserkran ist wieder voll einsatzfähig.“, freut sich Elsner. Allseits zufriedene Gesichter bei den Freizeiteisenbahnern der Zellwaldbahn wie auch bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großvoigtsberg. Mit vereinten Kräften wurde dann noch im Museumsteil des Bahnhofsgebäudes Hand angelegt. Dort waren nach Abschluss der Renovierungsarbeiten einige schwergewichtige Lichtsignale wieder in Position zu bringen, um diese von Vereinsmitglied Torsten Adler aktivierten Ausstellungsstücke funktionsfähig zu präsentieren. Beim Abschied wurde schnell deutlich, dass man sich auch in Zukunft eine gute Zusammenarbeit vorstellt. Sowohl die Freiwillige Feuerwehr Großvoigtsberg als auch der Förderverein Zellwaldbahn suchen noch tatkräftige neue Mitglieder. Und ein Wiedersehen zwischen Eisenbahnern und Feuerwehrleuten wird immer dann notwendig sein, wenn im Bahnhof Großvoigtsberg eine Dampflok ihre Wasservorräte ergänzen will. „Ob das schon zum Jubiläum am 22.Juli Wirklichkeit wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Wir arbeiten aber darauf hin, dass so bald wie möglich zumindest wieder Museumsbahnbetrieb auf die bereits 1977 im Reiseverkehr eingestellten Strecke kommt“, erklärt Dietmar Straube vom Förderverein, der die aufwändige Innen- und Außensanierung des Museumsbahnhofs koordiniert und auch den Wasserkran organisiert hat.

„Unser Verein erwarb das Bahnhofsgebäude 2012 von der Deutsche Bahn AG, da es im Erdgeschoss eine Sammlung historischer Eisenbahntechnik unseres Vereins beherbergt. Bei Verkauf an einen anderen Eigentümer hätte unser Verein dort ausziehen müssen.
Im Bahnhof Großvoigtsberg ist fast alles noch so erhalten wie vor 150 Jahren, etwa der Fahrkartenschalter, der Fahrdienstleiterraum mit Tresor, der Gepäckschalter oder der Warteraum für die Fahrgäste. Diese Zeitzeugen der frühen Eisenbahngeschichte möchten wir der Nachwelt erhalten und interessierten Menschen, besonders aber auch der Jugend und den Kindern anschaulich vorhalten.“ erläutert Straube die Aufgaben und Ziele des Fördervereins Zellwaldbahn e.V.. Dazu wurde das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude mit viel Aufwand in den Jahren 2020, 2022 und 2023 generalsaniert, um es wieder zu einem Schmuckstück werden zu lassen.

Am 15.07.1873 wurde die Eisenbahnlinie Nossen - Freiberg - (Moldau) in Betrieb genommen. Zu dieser Zeit entstanden auch die Hochbauten an der Strecke wie etwa das Bahnhofsgebäude in Großvoigtsberg. Es ist die Heimstadt des Fördervereins Zellwaldbahn e. V.. Die Sanierungsarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss „Unsere geplante Feier zum 150jährigen Streckenjubiläum werden wir natürlich auch als Bauabschluss mit den beteiligten Firmen und Sponsoren verbinden.“, verrät Vereinschef Mario Elsner.  „Auf den vorhandenen Bahnhofsgleisen und auf der Ladestraße haben wir Stellflächen für Infostände und Technik. Wir könnten uns gut vorstellen, dass interessierte Firmen dieses Fest auch dazu nutzen, um in unserer dicht besiedelten Region nahe des geografischen Mittelpunktes Sachsens neue Mitarbeiter und künftige Auszubildende zu werben.“, ergänzt Dietmar Straube. Der Verein rechnet mit viel Publikum und lädt alle Interessierten herzlich ein zur Festveranstaltung am


22. Juli 2023, 10:00 - 15:00 Uhr, Bahnhof Großvoigtsberg,
Zellwaldring 8, OT Großvoigtsberg, 09603 Großschirma

 

bottom of page